Sommerempfang der Österreich-Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft (ÖVAEG)

Impulse für Dialog, Partnerschaft und wirtschaftliche Zusammenarbeit – Die Österreich-Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft (ÖVAEG) lud am 13. Juni 2025 zu einem festlichen Sommerempfang ins Schloss Neuwaldegg. Die Veranstaltung würdigte die aktive Rolle der ÖVAEG im bilateralen Austausch zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten und bot hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur eine exklusive Plattform zum persönlichen Dialog.

PA-Sommerempfang_130625

Credits: Sebastian Kocon/ÖVAEG

Die ÖVAEG als Plattform gelebter Partnerschaft

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 fördert die ÖVAEG die nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene. Als Mitglied im Dachverband Partner aller Nationen (PaN), unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, trägt sie zur Vernetzung von Institutionen, Unternehmen und Persönlichkeiten beider Länder bei.

In seiner Eröffnungsrede betonte Präsident Hans Niessl die Verantwortung und Zielsetzung der Gesellschaft: „Die ÖVAEG ist eine Brückenbauerin, die konkrete Verbindungen schafft – zwischen Menschen, Ideen und Ländern. Wir sind mehr als eine Freundschaftsgesellschaft, wir sind eine Plattform für Projekte, Innovation und Vertrauen.“

Ehrenpräsident Seine Exzellenz Hamad Al-Kaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Österreich, unterstrich die Bedeutung der ÖVAEG für die bilateralen Beziehungen: „Diese Gesellschaft ist ein stabiler und verlässlicher Partner für die Vereinigten Arabischen Emirate in Österreich. Sie hat über viele Jahre hinweg gezeigt, dass echter Dialog und gegenseitiger Respekt zu realen Erfolgen führen können.“

Hausherr und Ehrenpräsident Alex Schütz, Gründer der ÖVAEG, Investor und Vorstandsvorsitzender der C-Quadrat, hob die langjährige Entwicklung der Gesellschaft hervor: „Was wir heute erleben, ist das Ergebnis von mehr als zwei Jahrzehnten konsequenter Arbeit. Die ÖVAEG war von Beginn an ein Ort des offenen Austauschs – mit Tiefe, Ernsthaftigkeit und dem klaren Ziel, etwas Bleibendes zu schaffen.“

Im Zuge der offiziellen Ansprachen nutzte Hausherr und Ehrenpräsident Alex Schütz zudem die Gelegenheit, auf den kürzlich begangenen Geburtstag von Präsident Hans Niessl hinzuweisen, und bat alle Gäste, gemeinsam auf das persönliche Jubiläum des ÖVAEG-Präsidenten anzustoßen. Ein festlicher Moment, der dem Abend eine besonders herzliche Note verlieh.

Konkrete Initiativen für Kooperation und Austausch

Die ÖVAEG engagiert sich durch Unternehmensbesuche, kulturelle Initiativen und Kooperationen. Ziel ist es, konkrete Synergien zwischen den beiden Ländern zu ermöglichen. Weiters biete sie ihren Mitgliedern nicht nur ein Netzwerk, sondern echte Gestaltungsräume. Die Veranstaltungen der ÖVAEG seien Impulsgeber für nachhaltige Partnerschaften, und die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen, Persönlichkeiten und Institutionen trage sichtbar Früchte.

Der Vorstand – Führung mit internationaler Erfahrung

Die Leitung der Gesellschaft liegt in den Händen eines breit aufgestellten Vorstandes. Präsident ist Hans Niessl, Ehrenpräsidenten sind Seine Exzellenz Hamad Al-Kaabi, Gerd Alexander Schütz und Walter Hildebrandt. Die Generalsekretariatsfunktion liegt bei Walter J. Gerbautz, unterstützt von Gabriele Stowasser. Vizepräsidenten sind Omar Al-Rawi, Christian J. Koidl und Bundesminister a. D. Werner Fasslabend. Als Schriftführerin und Schatzmeisterin fungiert Sonja Schromm. Weitere Mitglieder sind unter anderem Christian Jost, Robert Schneider, Angelika Persterer-Ornig, Prof. Dr. Theodor Kanitzer sowie die Rechnungsprüfer RA Friedrich Schwank und RA Christian Ribera Caellas.

Prominente Gäste und internationale Vernetzung

Das hohe Ansehen der ÖVAEG spiegelte sich in einer eindrucksvollen Gästeliste wider, die zahlreiche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Diplomatie und Sicherheitsinstitutionen vereinte. Zu den prominenten Anwesenden zählten Hans-Georg Schiebel, Eigentümer der Schiebel Group, Walter Scherb, CEO der Spitz Gruppe, Gilbert Rukschcio, Vice President Public Affairs der OMV, Michael Bauer, Sprecher des Bundesministeriums für Landesverteidigung, sowie Daniel Kosak, Strategieberater von Bundesministerin Klaudia Tanner.

Auch Vertreter sicherheitsrelevanter Behörden waren vertreten, darunter Oberst Walter Ziegler-Benko vom Landespolizeikommando Wien, Christian Gedeon, Experte für Special Units of Police & Military in the UAE/GCC and MENA sowie Oberst Gerald Tatzgern, Leiter des Büros im Bundeskriminalamt zur Bekämpfung des Menschenhandels und der Schlepperei. Weitere prominente Gäste waren Franz Steindl, Geschäftsführer der Joseph Haydn Privathochschule, sowie Christian Springer, Geschäftsführer der Joh. Springer’s Erben Handels GmbH. Die internationale Dimension der Veranstaltung unterstrichen Gäste wie Siegfried Schneider von Air Arabia, Andreas Perotti und Usama Assi von Frequentis, Repräsentantinnen und Repräsentanten von Etihad und Emirates, Thomas van Opstal, General Manager des Imperial Hotels, sowie Josef Donhauser, CEO von DoN Catering. Auch Vertreter der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate und zahlreicher weiterer Organisationen waren anwesend.

Ehrengast des Abends war Seine Exzellenz Mohamed Ibrahim Nasr Salem, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten in Österreich. Seine Anwesenheit unterstrich die internationale Reichweite und diplomatische Bedeutung der Veranstaltung.

Blick in die Zukunft

Die ÖVAEG plant für die kommenden Monate neue Veranstaltungen zu aktuellen Themen, internationale Delegationsreisen, kulturelle Initiativen sowie wirtschaftliche Dialogformate. Ihr Ziel bleibt es, die bilateralen Beziehungen weiter auszubauen und als aktives Netzwerk nachhaltige Kooperationen zu ermöglichen.

Rückfragen/Kontakt: Österreich – Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft (ÖVAEG) – Sonja Schromm, sonja.schromm@yahoo.com

scneu001
scneu002
scneu003
scneu004
scneu005
scneu006
scneu007
scneu008
scneu009
scneu010
scneu011
scneu013
scneu014
scneu015
scneu016
scneu017
scneu018
scneu019
scneu020
scneu021
scneu022
scneu023
scneu024
scneu025
scneu026
scneu027
scneu028
scneu030
scneu031
scneu032
scneu033
scneu034
scneu035
scneu036
scneu037
scneu038
scneu039
scneu040
scneu041
scneu042
scneu043
scneu044
scneu045
scneu046
scneu047
scneu048
scneu049
scneu050
scneu051
scneu052
scneu053
scneu054
scneu055
scneu056
scneu057
scneu058
scneu059
scneu060
scneu061
scneu062
scneu063
scneu064
scneu065
scneu066
scneu067
scneu068
scneu069
scneu070
scneu071
scneu072
scneu073
scneu074
scneu075
scneu076
scneu077
scneu078
scneu079
scneu080
scneu081
scneu082
scneu083
scneu084
scneu085
scneu086
scneu087
scneu088
scneu089
scneu090
scneu091
scneu092
scneu093
scneu094
scneu095
scneu096
scneu097
scneu098
scneu099
scneu100
scneu101
scneu102
scneu106
scneu107
scneu108
scneu109
scneu110
scneu111
scneu112
scneu114
scneu115
scneu116
scneu117
scneu118
scneu118
scneu012