Verleihung des PaN-Unterstützungspreises 2024
„Gesellschaften vor den Vorhang“

staerkung_2024

Am 25. November 2024 wurde im prunkvollen Wappensaal des Wiener Rathauses der PaN-Unterstützungspreis „Gesellschaften vor den Vorhang“ verliehen. Diese jährliche Veranstaltung ist ein zentraler Höhepunkt für den Dachverband PaN – Partner aller Nationen und unterstreicht die wichtige Rolle der bilateralen Freundschaftsgesellschaften in der österreichischen Außenkulturpolitik.

staerkung_2024

Die Österreich-Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft (ÖVAEG) war durch den Generalsekretär Walter J. GERBAUTZ sowie die Schriftführerin und Schatzmeisterin der Gesellschaft, Sonja SCHROMM prominent vertreten. Beide nahmen aktiv an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, den Dialog mit anderen Gesellschaften und Gästen zu fördern.

staerkung_2024

Preisträger und Ehrungen

Aus insgesamt acht eingereichten Projekten wurden von einer fachkundigen Jury drei herausragende Initiativen ausgezeichnet:

staerkung_2024
staerkung_2024

Diese Projekte beeindruckten durch ihre Sinnhaftigkeit, Nachhaltigkeit und ihren Beitrag zur Völkerverständigung. Sie sind eindrucksvolle Beispiele für den kulturellen Brückenbau und ein harmonisches Miteinander zwischen den jeweiligen Ländern und Österreich.

staerkung_2024
staerkung_2024

Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des PaN-Persönlichkeits-Awards an Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schwank für sein jahrzehntelanges Engagement für die bilateralen Freundschaftsgesellschaften. Ebenso wurde die ICDO International Cultural Diversion Organization mit dem PaN-Gesellschafts-Award ausgezeichnet, vertreten durch CEO Frau Josipa JALAC, für ihre innovativen Projekte, die den interkulturellen Dialog fördern.

Inspirierende Keynote

Botschafter DDr. Christoph THUN-HOHENSTEIN, Leiter der Sektion für internationale Kulturangelegenheiten im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, hielt eine inspirierende Keynote mit dem Titel: „In welcher Welt wollen wir leben? Regenerative Demokratiekultur als Friedensmodell“. Seine Worte gaben spannende Impulse zur Zukunft der internationalen Zusammenarbeit und unterstrichen die Bedeutung kultureller Vielfalt für den Frieden.

staerkung_2024

Der Dachverband PaN als Brückenbauer

Mit mehr als 120 bilateralen Freundschaftsgesellschaften ist der Dachverband PaN eine unverzichtbare Säule der österreichischen Außenkulturpolitik. Initiativen wie der PaN-Award würdigen das Engagement dieser Gesellschaften und geben ihrer Arbeit eine Bühne. Walter J. GERBAUTZ, Generalsekretär der ÖVAEG, hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Die Auszeichnung dieser beeindruckenden Projekte zeigt, wie wertvoll der Beitrag der bilateralen Freundschaftsgesellschaften für den kulturellen Austausch und die Völkerverständigung ist.“ Die ÖVAEG gratuliert allen PreisträgerInnen herzlich und sieht diese Veranstaltung als weitere Bestätigung für die Bedeutung der Freundschaftsgesellschaften als Botschafter des Dialogs und der internationalen Zusammenarbeit. Gemeinsam arbeiten wir daran, Brücken zu bauen und eine friedliche, vielfältige Welt zu fördern.

staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024
staerkung_2024

Photos © Dachverband-PaN/Sebastian Kocon